4 Tipps zum Thema: lästiger Schweinehund und die lange Bank
Nach diesem Text schieben Sie nichts mehr auf.
Manchmal verpassen wir den Übergang zwischen “Noch-genug-Zeit” und “Jetzt-komm-ich-in-den-Mega-Stress”.
"Und immer nehme ich mir wieder vor,
das nächste Mal doch früher anzufangen."
Viel ist bereits darüber geschrieben worden. Aufgaben stehen an, wir wissen, dass viel Arbeit auf uns zukommt und doch schieben wir sie auf die lange Bank.
Wer ist dieser innere Schweinehund und warum tun wir das eigentlich?

RP
Der innere Schweinehund, die Aufschieberitis oder fachlich exakt die Prokrastination zeigt sich als innerer Widerstand. Es gibt Menschen, die neigen sehr stark dazu, bei anderen sind es nur bestimmte Arbeitsschritte in einzelnen Lebensbereichen.
Eines ist aber klar. Der innere Schweinehund macht uns das Leben nicht leicht. Es ist so, wie wenn wir in einem schmalen langen Tunnel gehen. Am Ende wartet das erreichte Ziel. Die Aufgabe, die wir vor uns herschieben ist ein großer Ball, der vor uns ist. Der Ball ist nicht einmal schwer, aber er versperrt uns den Weg und uns bleibt nichts anderes übrig, als den Ball vor uns zu bewegen.
Neigen Sie zur Prokrastination? Ich habe Ihnen einen kostenlosen und anonymen TEST der Universität Münster rausgesucht.
Was passiert nun genau beim Aufschieben von Tätigkeiten mit uns?

Quelle: Höcker, A., Engberding, M. & Rist, F. (2017). Prokrastination: Ein Manual zur Behandlung des pathologischen Aufschiebens. Göttingen: Hogrefe, 2., aktualisierte und ergänzte Auflage.